Studentische Hilfskraft

Umm - Mannheim - 25-06-2019 zur Vakanz  

Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!
Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.

Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg vertreten durch das Mannheimer Institut für Public Health, Sozial und Präventivmedizin (Direktor: Prof. Joachim Fischer) sucht mit einem Umfang von 20 Stunden pro Monat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für 6 Monate eine

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
für die Mitarbeit in einem Teilprojektes des DFG Graduiertenkollegs GRK 2350 „Impact of Adverse Childhood Experiences on Psychosocial and Somatic Conditions Across the Lifespan“ (

). Das Teilprojekt beschäftigt sich mit der Entwicklung und Validierung eines Erhebungsinstruments, welches die Belastung und den Schweregrad von Kindheitstraumatisierungen bei geflüchteten Kindern erfasst. Dazu wird eine Mixed-Methods Studie (Kombination von qualitativen quantitativen Befragungen und Auswertungen) durchgeführt.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Rekrutierung von Teilnehmern
  • Unterstützung bei Interviews mit Fokusgruppen und kognitiven Interviews mit Flüchtlingseltern und Kindern
  • Literaturrecherche und -Beschaffung
  • Übersetzung / Anpassung von Dokumenten und Entwicklung des Fragebogens
  • Unterstützung bei quantitativen Analysen und der Publikation von wissenschaftlichen Arbeiten

Sie verfügen über:

  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
  • Freundliche und offene Umgangsweise mit Studienteilnehmer und gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Farsikenntnisse von Vorteil
  • Genaue und zuverlässige Arbeitsweise und Bereitschaft sich neuen Herausforderungen zu stellen
  • Interesse an qualitativer Forschung und einer längeren Zusammenarbeit

Wir bieten:

  • Ein vielseitiges Aufgabenspektrum
  • Eine Tätigkeit, die durch eine selbstständige Arbeitsweise gekennzeichnet ist
  • Nette Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Fachkundige Einarbeitung
  • Mitarbeit und Begleitung von einem aktuellen Forschungsprojekt
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für Informationen steht Ihnen gerne Frau Christiane Schwarz-Abele, Telefon 0621/383-71800 zur Verfügung. Fragen in fachlicher Hinsicht beantwortet Ihnen gerne Frau Shaymaa Abdelhamid, Telefon 0621/383-71806.

mehr...

zur Vakanz

Weitere Jobs von Umm