Stadt Minden und Städtische Betriebe Minden

Aubi-plus - Dies - 20-04-2024 zur Vakanz  

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Wir bieten
Flexible Arbeitszeiten
Altersvorsorge
Firmen-Notebook
Stellendetails

Beruf:
Soziale Arbeit

Bewerbungsfrist:
abgelaufen

Mindestabschluss:
Allgemeine Hochschulreife
zw. volle Fachhochschulreife oder für beruflich Qualifizierte eine fachtreue Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung

Freie Ausbildungsplätze:
1

Studiumstyp:
  • Am Standort

Dauer:
3 Jahre

Ausbildungsvergütung:
  • 1. Lehrjahr: 1.400,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.400,00 €
  • 3. Lehrjahr: 1.400,00 €

Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
59_2024
Stellenbeschreibung
bachelor-studierende-1019
Die Stadt Minden ist mit gut 85.000 Einwohner*innen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle Angebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft prägen die Weserstadt.

Mit mehr als 1.300 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM) zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens. In der kommunalen Verwaltung gibt es vielfältige Aufgaben, die alle ein Ziel verfolgen: Guten Service für die Mindener Bürger*innen, Unternehmen und Gäste zu bieten und gemeinsam unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.

Siehst Du im Bereich Soziale Arbeit Deine Zukunft, dann bewirb Dich für das

Duale Studium Bachelor of Arts – Soziale Arbeit

Referenz-Nr. 59_2024

und entwickle Dich und Minden weiter!

Wir bieten als Praxispartnerin eine Stelle in folgendem Bereich an:

Jugendarbeit / Jugendschutz

, der mit seinen 5 städtischen Jugendhäusern in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) tätig ist. Die OKJA fördert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer individuellen Entwicklung und trägt zur außerschulischen Bildung im Freizeitbereich bei. Hier finden junge Menschen Orte und Angebote, in denen sie sich ausprobieren und Neues entdecken können.

Der praxisintegrierte duale Studiengang beginnt für Dich am 01.10.2024 und umfasst sechs Semester. Die fachtheoretische Ausbildung findet an zwei Tagen pro Woche an der Berufsakademie Melle statt. Nähere Informationen findest Du unter: www.ba-melle.de/soziale-arbeit-2/.

Die fachpraktischen Einsätze erfolgen an drei Tagen pro Woche in dem Handlungsfeld Jugendarbeit und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz. So erhältst Du einen sehr guten Einblick und wirst gut auf die praktische Arbeit vorbereitet.

Im Rahmen Deines Praxiseinsatzes wirst Du die unterschiedlichsten Angebote für Kinder und Jugendliche mit planen und gestalten. Mit zunehmender Erfahrung wirst Du nach und nach eigenständig Aufgaben übernehmen.

Beratung, Netzwerkarbeit, Arbeit im Sozialraum, Prävention, Kinderrechte und Kindeswohl werden dabei ebenso Thema sein wie Medienkompetenz, Partizipation, rechtliche Grundlagen und vieles mehr.

Wir bieten Dir:
  • ein qualitativ hochwertiges Studium (6 Semester) mit enger Verknüpfung von Theorie und Praxis an der Berufsakademie Melle
  • eine Übernahme der Studiengebühren und eine gestaffelte Vergütung, die mit 1.220,- Euro monatlich startet
  • gesellschaftlich verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeiten in den Bereichen Jugendarbeit/Jugendschutz
  • qualifizierte Betreuung während der Praxisphasen durch engagierte und kompetente Ausbilder*innen mit viel Erfahrung
  • Reflexion Deines praktischen Handelns
  • sehr gute Chancen auf eine Übernahme in ein Beschäftigtenverhältnis bei einem attraktiven kommunalen Arbeitgeber
  • 30 Tage Jahresurlaub und Freistellung an Heiligabend und Silvester

Du bringst mit:
  • allgemeine Hochschulreife bzw. volle Fachhochschulreife oder für beruflich Qualifizierte eine fachtreue Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
  • wünschenswert sind erste Erfahrungen in der sozialen Arbeit/Jugendarbeit (Ehrenamt, FSJ etc.)
  • Leistungsstärke in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und Deutsch
  • ausgeprägte Sozialkompetenz, Empathie und Interesse an rechtlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen
  • gute Kommunikations- / Ausdrucksfähigkeit
  • Analyse- und Problemlösefähigkeit
  • Kreativität und Flexibilität
  • eine positive interkulturelle Haltung
  • ggf. Nachweis der Deutschkenntnisse Sprachniveau C1
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind uns sehr willkommen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Es wird ein Studienvertrag zwischen Dir und der Stadt Minden im Rahmen des dualen Studiums sowie ein Qualifizierungsvertrag zwischen Dir, der Berufsakademie Melle und der Stadt Minden als Praxispartnerin geschlossen.

Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten und -anforderungen erteilt die Bereichsleiterin des Bereiches Jugendarbeit/Jugendschutz, Frau Thoring, Telefon 0571 89-467.

Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.

Bewerbungsschluss:
21.04.2024
Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die
Referenz-Nr. 59_2024
an.
Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.
Stellendetails

Beruf:
Soziale Arbeit

Bewerbungsfrist:
abgelaufen

Mindestabschluss:
Allgemeine Hochschulreife
zw. volle Fachhochschulreife oder für beruflich Qualifizierte eine fachtreue Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung

Freie Ausbildungsplätze:
1

Studiumstyp:
  • Am Standort

Dauer:
3 Jahre

Ausbildungsvergütung:
  • 1. Lehrjahr: 1.400,00 €
  • 2. Lehrjahr: 1.400,00 €
  • 3. Lehrjahr: 1.400,00 €

Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
59_2024
Bewerbungsunterlagen
aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf
die letzten 2 Schulzeugnisse
Praktikumsnachweise
Motivationsschreiben
Tipp: Beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit
kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.
mehr...

zur Vakanz